Dienstag, 4. März 2008

7. anne-fans FanFiction-Wettbewerb!

Es ist wieder soweit!
Der 7. anne-fans-FanFiction-Wettbewerb startet an diesem Dienstag (4. März 2008)!

Eingeladen zur Teilnahme sind alle FanFiction-Schreiber!
Der Wettbewerb findet wie immer im Forum statt, mitmachen kann aber jeder, nicht nur Forummitglieder.
Es winken auch wieder Preise für die Gewinner!

Alle Informationen zum Wettbewerb findet Ihr im aktuellen thread im Forum.

Wir freuen uns schon auf Eure Beiträge!

Sonntag, 2. März 2008

Rezension online

Die erste Rezension zu den Folgen 1 und 2 des deutschen Hörspiels ist auf unserer Seite online:
Rezension von Angelika

Donnerstag, 14. Februar 2008

Interview zu den deutschen Anne-Hörspielen

Fast pünktlich zur Veröffentlichung der ersten Folgen des ANNE-Hörspiels des Hörspiel-Labels Titania Medien gibt es hier ein Interview mit Marc Gruppe, dem Autor und Regisseur. Das Interview wird auch auf anne-fans.net archiviert.

Bei uns im Forum gibt es auch einen Thread zu den neuen Hörspielen.




Wie kam es zu der Idee ein Hörspiel zu den Anne-Büchern zu machen? Hatte das Anne-Jubiläumsjahr 2008 etwas damit zu tun?

Marc Gruppe: Aus den ANNE-Büchern von L.M. Montgomery eine deutsche Hörspiel-Serie zu machen, war bereits kurz nach unserer Label-Gründung 2003 ein Traum von mir. Seit der Erstausstrahlung der TV-Real-Verfilmung in den 80er Jahren bin ich dem Charme von ANNE hoffnungslos verfallen und habe damals anschließend auch sehr begeistert die Bücher gelesen.
Mein Kollege Stephan Bosenius und ich, wir finden schlicht und ergreifend, dass die Geschichten aus Avonlea ein geradezu ideales Thema für eine feel-good-Hörspiel-Serie sind. Mit ANNE und ihren Freunden kann man lachen, weinen und träumen - was will man mehr.
Da gut' Ding immer Weile haben will, hat es indes etwas gedauert, bis wir dieses Lieblingsprojekt auch umsetzen konnten.
Dass es jetzt für die ersten Folgen zum Jubiläum des 100jährigen Erscheinens des ersten Romans klappt, ist natürlich ein toller Zufall. Das ANNE-Jahr wird uns hoffentlich bei der Einführung der Serie im Handel eine große Hilfe sein.


Was war am Stoff der Anne-Bücher besonders reizvoll?

Marc Gruppe: Oh, wenn ich da alles aufzähle, wird das eine lange, lange Liste. Ich beschränke mich daher auf das Allerwesentlichste.
Zum einen sind da natürlich diese wunderbaren Charaktere mit ihren Ecken und Kanten, die zu gestalten sich alle Schauspieler sehr gefreut haben. Außerdem ist das Leben auf der Insel Prince Edward Island vor der kanadischen Atlantikküste so voller Nostalgie und Poesie, dass man am liebsten sofort dorthin ziehen würde.
Nicht zuletzt möchte ich erwähnen, dass natürlich die Hauptfigur einem derart ans Herz wächst, dass man diese Geschichten daher so wahnsinnig unmittelbar miterlebt. So etwas reizt uns immer, als Hörspiel umzusetzen, denn man möchte ja den Hörer mitnehmen auf eine Reise in eine schöne, vergangene Welt.
Es wurde jedenfalls viel, viel Herzblut in die Produktion von ANNE als Hörspiel-Serie gesteckt und ich denke, das hört man auch.
Die hohe Qualität der Geschichten von L.M. Montgomery war uns dabei immer ein Ansporn.


Nach welchen Gesichtspunkten wurden die Sprecher ausgewählt?

Marc Gruppe: Wir sind ja von Anfang an bekannt für unser leistungsstarkes Sprecher-Ensemble. Dies ist natürlich ein Pfund mit dem wir auch bei ANNE wuchern wollen. Das wichtigste ist aber immer, dass der Schauspieler, und vor allem seine stimmliche Gestaltung der Rolle, zur Figur passt. Erst dann wird ein Hörspiel zum Genuss. Denn es muss ja mit den ersten Sätzen, die da fallen, im Kopf des Hörers das richtige Bild von der Figur entstehen.
Das ist keine leichte Aufgabe für Stephan und mich beim Besetzen und natürlich letztlich auch nicht für die Sprecher beim Aufnehmen der Rolle.
Von Anfang an war klar, dass Dagmar von Kurmin "unsere" Marilla Cuthbert werden würde. Sie hat sich sofort in diese Rolle verliebt, da sie so enorm facettenreich ist: streng, aber immer mit Herz!
Jochen Schröder, ein altgedienter, großartiger Synchronschauspieler, brachte alle Voraussetzungen für die Gestaltung der Rolle von Matthew Cuthbert mit, der immer wieder einen Weg findet, seine Schwester liebevoll zu Annes Gunsten zu manipulieren.
Schnell war zudem klar, dass wir uns Lutz Mackensy, der ja eine wahre Hörspiel-Erzähler-Legende ist ("Fünf Freunde", Hanni und Nanni"), gerne als Erzähler der ANNE-Hörspiele hätten. Diese Stimme ist für uns wie ein Schlüssel zurück in unsere eigene Hörspiel-Kindheit. Erfreulicherweise hat auch er sich für ANNE begeistern können.
Simon Jäger, den wir ebenfalls schon kannten und sehr mochten, spricht Gilbert Blythe. Simon sprach bereits den Jonathan Harker in unserer DRACULA-Vertonung und ist ansonsten u.a. die deutsche Stimme von Josh Hartnett und Heath Ledger. Simon ist ein wunderbar facettenreicher Schauspieler, der eben auch in der Lage ist, Gilbert vom Knaben zum jungen Mann und schließlich zu Annes Ehemann stimmlich "wachsen" zu lassen.
Diese schauspielerische Fähigkeit war uns im Fall der Hauptfigur natürlich ganz besonders wichtig, da wir Anne nicht mit vielen verschiedenen Schauspielern in ihrem jeweiligen Alter besetzen wollten. Es ist für den Hörer immer unschön, sich wieder an eine neue Stimme zu gewöhnen. Somit brauchten wir eine Schauspielerin, die in der Lage ist Anne im Alter von 11 bis 16 (in den Folgen 1-4) und auch darüber hinaus glaubhaft zu verkörpern. Keine leichte Aufgabe.
Wir kannten Marie Bierstedt bereits, da sie die 'Christine' in unserem PHANTOM DER OPER gesprochen hatte. Stephan schickte ihr das Manuskript der ersten Folge zu und sie hat sich bei der Lektüre sofort in die Rolle verliebt. Bereits nach den ersten Sätzen beim Probesprechen war klar, dass wir in ihr unsere ANNE-Sprecherin gefunden hatten. Marie ist ansonsten übrigens u.a. die deutsche Synchronstimme von Kirsten Dunst (u.a. "Spidermann", "Marie Antoinette"), von Disneys "Cinderella", von 'Lana Lang' in "Smallville" und von vielen anderen.
Das ist erst einmal die Hauptbesetzung, aber auch die Fülle an Nebenrollen ist mit vielen tollen Schauspielern besetzt, die auf unserer Hompage alle einzeln - auch mit jeweils einer Hörprobe - vorgestellt werden.


Kannten die Sprecher Anne schon vor ihrem Einsatz? Haben sie sich besonders vorbereitet, vielleicht die Bücher gelesen?

Marc Gruppe: Seltsamerweise kannte keiner der Sprecher ANNE zuvor. Allerdings sind viele nun auf den Geschmack gekommen!
Marie Bierstedt, unsere ANNE-Interpretin, hat dann begonnen die Bücher zu lesen und vor allem haben wir Ihr die DVD der TV-Real-Verfilmung geschickt. Diese fand sie für die Rollenvorbereitung auch besonders nützlich.
Ansonsten haben wir natürlich im Studio viel über ANNE gesprochen.


Ist der Text des Hörspiels nah am Buch? Wurde viel gekürzt und nach welchen Gesichtspunkten? Welche Ausgabe diente als Vorlage?

Marc Gruppe: Der geneigte ANNE-Fan wird beim Hören erfreut feststellen, dass kaum - und wenn, dann nur äußerst behutsam - gekürzt wurde.
Ich bin ja nicht nur als Regisseur, sondern vor allem auch als Dialogbuch-Autor für ANNE zuständig. Ich kenne zwar die deutschen Übersetzungen, habe aber für die Hörspiele auf die englische Original-Fassung zurück gegriffen, da in den deutschen Büchern teilweise Kürzungen enthalten sind, die logische Brüche in den späteren Folge verursachen.
So ist z. B. die wundervolle Geisterwald-Episode in den Green Gables-Hörspiel-Folgen (ANNE Teil 1-4) enthalten. Ich glaube, die fehlt in der deutschen Übersetzung.
Bei der extra-langen Spieldauer von immer weit über einer Stunde pro Folge habe ich erfreulicherweise auch genügend Zeit, fast alles über ANNE zu erzählen.


Woher stammen die Illustrationen der Cover? Wurden sie extra für die Hörspiele angefertigt und wenn ja, von wem?

Marc Gruppe: Die Illustrationen für die ANNE-Cover wurden in der Tat speziell für die Hörspiele geschaffen.
Ebenso wie für unsere Erfolgs-Hörspiel-Reihe GRUSELKABINETT zeichnet - im wahrsten Sinne des Wortes - unser Illustrator Firuz Askin dafür verantwortlich.
Es sind alles aufwendigste Öl-Bilder. Das macht auch den nostalgischen Reiz aus, da hier noch richtig handwerklich ohne Computer gestaltet wird.
Firuz Askin hat von uns die ANNE-DVDs bekommen, um die Welt rings um Anne und Avonlea kennen zu lernen - und auch er wurde dadurch ein richtiger ANNE-Fan. Wir waren begeistert von den ersten Entwürfen, da alles so schön nostalgisch aussieht. Vor allem hat Firuz Askin einiges recherchiert, wie es denn damals auf Prince Edward Island aussah.
Übrigens haben wir uns entschieden, dass sich mit jedem neuen ANNE-Roman die Farbe des Rahmens um die Illustration wechselt. So kann man, obwohl die Folgennummerierung fortlaufend ist, immer sofort erkennen, um welchen ANNE-Band es sich handelt. Die Green-Gables-Folgen (Folgen 1-4) sind mit einem grünen Rahmen versehen, die Avonlea-Folgen (Folgen 5-8) mit einem rot-braunen.


Ist noch mehr in dieser Richtung in Planung? Vielleicht "Anne in Kingsport" oder "Emily auf der Moon Farm" oder ähnliche Bücher?

Marc Gruppe: Wir hoffen sehr, dass ANNE als Hörspiel-Serie ein Erfolg wird.
Einstweilen bereits fest geplant sind 4 weitere Folgen "ANNE in Kingsport" (Folgen 9-12) für das Frühjahr 2009 und 4 Folgen "ANNE in Windy Poplars" (Folgen 13-16) für den Herbst 2009.
Ich gehe aber stark davon aus, dass es auch noch zur Vertonung der restlichen ANNE-Bücher kommen wird.
Daumen drücken herzlich erwünscht, dass ANNE sich als Hörspiel-Serie gut am Markt etabliert und dadurch vielleicht viele neue ANNE-Fans hinzu gewonnen werden!


Vielen Dank für das Interview!
Marc Gruppe: Wir haben zu danken und hoffen, dasss Ihr als ANNE-Fans und -Kenner mit unserer Arbeit zufrieden sein werdet!


(Banner mit freundlicher Genehmigung durch Titania Medien)

Montag, 11. Februar 2008

Berichte zum Anne-Jubiläum 2008 - Teil 1

Um Euch über die Ereignisse im Anne-Jubiläumsjahr 2008 auf dem laufenden zu halten, hier eine Auswahl aus Online-Artikeln, die in den letzten Tagen zu diesem Thema erschienen sind:

Teil 1

Wer sich für die Buch-Vorgeschichte "Before Green Gables" von Budge Wilson interessiert, kann seit heute auf der Seite von "The Province" Auszüge aus dem Roman lesen:
Artikel
Hier ist der erste Ausschnitt aus Kapitel 20 "Katie Maurice":
Auszug

Zum Buch "Before Green Gables" hier noch ein Artikel, der sich ebenfalls damit beschäftigt, wie aus dem Waisenmädchen Anne unsere Anne auf Green Gables geworden ist:
Artikel

Der Penguin Verlag hat einen Wettbewerb gestartet, bei dem es darum geht, einen Brief an Anne zu schreiben, in dem Anne erklärt wird, was sie dem Briefeschreiber bedeutet:
Bericht beim LMM Institute
Leider können nur Kanadier am Wettbewerb teilnehmen, aber vielleicht interessieren Euch ja später die Ergebnisse.
Hier ist noch ein Artikel aus der Montreal Gazette zu dem Wettbewerb:
Artikel

Hier ist natürlich noch die Seite "100 Years of Anne" vom Penguin Verlag, der die Anne-Bücher rausbringt.
A 100 Years of Anne

Teil 2 mit mehr Artikeln und Seiten rund um Annes Geburtstag folgt!

Dienstag, 5. Februar 2008

Bericht zum Video-Interview mit K. Sullivan vom 14. Dezember

Hier also der lange überfällige Bericht zum weihnachtlichen Video-Interview mit Kevin Sullivan:

Die Fragen wurden von Fans eingesandt und Kevin Sullivan wählte aus, welche er beantworten wollte.

So beschrieb er zum Beispiel, warum er Barbara Hershey und Hannah Endicott Douglas als Schauspielerinnen für die ganz junge und die ältere Anne ausgewählt hat.
Barbara Hershey sei die richtige gewesen, da sie einerseits in ihrer Erscheinung eine glaubhafte Nachfolgerin von Megan Follows sei, und andererseits eine wunderbare Schauspielerin sei, die sich die Rolle komplett aneignen und ausfüllen konnte.
Schwieriger sei es gewesen, die richtige Schauspielerin für die junge Anne zu finden, er wollte jemanden, der auf der Leinwand glaubhaft wirkte, als 10jährige Anne, also auch ein wenig wie Megan Follws aussah, gleichzeitig seien die Anforderungen an eine so junge Anne allerdings ganz anders, als die an eine etwas ältere.

Kevin Sullivan erzählte, dass die Musik zum Film von Peter Breiner komponiert werde, mit dem er schon bei vielen Filmen zusammengearbeitet hätte. Breiner sei ein talentierter Komponist, der genau verstünde, worauf es Kevin Sullivan bei einem Film ankommt.

Gefragt, ob er einen Lieblingsdrehort aus all seinen Anne-Filmen hätte, sagte Sullivan, das sei das Green Gables-Set. Es besteht aus zwei Teilen, ein Gebäude, das die Vorderseite des Gebäudes zeigt, und das man im Film oft sehen könne. Die Rückseite von Green Gables hätte eine wundervolle Landschaft, Hügel und Bäume. Außerdem ist das Gebäude auch für "Road to Avonlea" verwendet worden.
Die Szenen, die sich in Räumen abspielen, werden alle in Studios gedreht.

Ein Fan hatte gehört, dass Jonathan Crombie beim Dreh der ersten Anne Filme sehr nervös gewesen sei, da es seine ersten Filme waren, und wollte nun wissen, ob Jonathan Crombie und Megan Follows bei der Kuss-Szene eine besondere Anleitung erhalten hätte, oder ob sie die Szene alleine so perfekt hinbekommen hätten.
Kevin Sullivan sagte, er hätte bei der Szene ja Regie geführt und den beiden die üblichen Anweisungen gegeben, aber ihm sei nicht aufgefallen, dass Jonathan Crombie besonders nervös gewesen sei. Es sei zwar vielleicht ein wenig schwierig geworden, da es recht kalt auf der Brücke war, aber sie hätten sich sehr gut in der Szene zurecht gefunden.

Auf die Frage, warum er sich entschlossen hätte, eine Geschichte aus Annes Zeit vor Green Gables, und nicht eine chronologische Fortsetzung zu machen, antwortete Sullivan, dass der neue Film ja in gewisser Weise beides sei, es umschließe die Geschichte von Anne, die er bisher gedreht habe. Der Film würde außerdem Antworten geben auf die meisten Fragen, die sich die Zuschauer zu Annes Vergangenheit stellen würden, sogar woher die Reisetasche, die Anne nach Green Gables gebracht hatte, kommt,

Für das Drehbuch zum vierten Film habe Sullivan etwa drei bis vier Monate gebraucht. Er habe das erste Buch "Anne auf Green Gables" nochmals gelesen und sich dabei gefragt, erzählte er, wie Annes Charakter entstanden sei. Im Drehbuch seien viele Begebenheiten und Tatsachen aus dem echten Leben von Lucy Maud Montgomery, da auch viele von Annes Charakterzügen auf LMMs Charakter beruhen würden. Er habe sich also an LMMs Leben und Werk und daran, wie sie Anne erschaffen habe, orientiert.

Jetzt wurde der Trailer zu "Anne of Green Gables - A New Beginning" gezeigt.

Kevin Sullivan beantwortete noch einige Fragen zu "Wind at my back" und "Road to Avonlea", dann wurde die Frage eines Fans vorgelesen, der wissen wollte, ob Sullivan sich vorstellen könnte, einen Film über das Leben von LMM zu drehen.
Kevin Sullivan sagte zuerst leicht ausweichend, dass LMMs Leben als Schriftstellerin sicher faszinierend sei, aber nicht unbedingt der Stoff, aus dem Filme werden. Außerdem baue der neue Film ja zum Teil auf LMMs Leben und Charakter auf. Er sei natürlich keine fiktive Lebenserzählung der Autorin, aber er wäre wirklich inspiriert von vielen Begebenheiten ihres Lebens, auch denjenigen, die geholfen hätten, Anne zu erschaffen.

Zum Ende sprach Kevin Sullivan noch über seinen neuesten Film "The Magic Flute" und es wurde ein entsprechender Videoclip gezeigt.

Sonntag, 3. Februar 2008

Prequel: Before Green Gables

Before Green Gables,ein Prequel zu Anne of Green Gables, erscheint am 5. Februar in Kanada und am 21. Februar in den USA.

Geschrieben hat das Buch die kanadische Kinderbuchautorin Budge Wilson. Sie wurde von dem Verlag Penguin damit beauftragt und hat ihre Version von Annes Leben vor Green Gables durch die Erbengemeinschaft von Lucy Maud Montgomery absegnen lassen.

Hier findet Ihr einen Artikel dazu: Montreal Gazette (englisch)

Im Artikel geht es darum, dass sich Budge Wilson nachdem sie beauftragt wurde, die Geschichte um Annes Vergangenheit zu schreiben, gefragt hat, wie die Anne, die in Green Gables ankommt so ein munterer und positiver Mensch werden konnte, obwohl ihr in der Vergangenheit soviel schlechtes widerfahren ist.

Außerdem hat Wilson das Buch in Abstimmung und mit Zustimmung der Erbengemeinschaft von Lucy Maud Montgomery geschrieben.
Diejenigen, die das Buch schon lesen durften, berichten, dass Wilson eine würdige Nachfolgerin von LMM sei. Sogar dass ihnen nach den ersten Seiten, in denen die Eltern von Anne beschrieben werden, die Tränen gekommen seien.
Annes Eltern seien zwei Lehrer, der Vater sei zwar nicht gutaussehen, aber geistreich, ihre Mutter liebe Gedichte und habe die berühmte Alabaster-Haut. Sie liebten Anne von Herzen.
Eine weiter wichtiger Charakter im Buch sei der "Egg-Man", ein ehemaliger Lehrer, inzwischen ein Einsiedler, der Annes Begeisterung für Worte weckt.

Ob LMM die Vorgeschichte von Anne gutheißen würde, oder nicht, kann niemand wissen. Auch Budge Wilson hat lange gezögert, als sie von Penguin angesprochen wurde, ob sie sich an das Prequel wagen sollte, sie hofft jetzt, dass es LMM nichts ausgemacht hätte und ist froh, dass den Erben ihr Buch gefällt.
Elizabeth Eperly, die Gründerin des L.M.Montgomery Institutes, weiß, dass es viele Anne-Fans gibt, die das Buch schon hassen, bevor es erschienen ist und sich gar nicht erst die Mühe machen werden, es zu lesen. Doch sie selbst findet das Buch schön, Budge Wilson hätte Annes Geist eingefangen.

Die Erbengemeinschaft denkt sogar über eine Verfilmung des Prequels nach. Damit möchten sie aber warten, bis der aktuelle Film von Sullivan Entertainment Anne of Green Gabels - A New Beginning herausgekommen ist. Sullivans neuer Film ist eine andere Version von Annes Vergangenheit, hat also nichts mit dem Buch-Prequel zu tun und wurde nicht von der Erbengemeinschaft autorisiert.


Hier findet Ihr noch ein paar Informationen zur Autorin, Budge Wilson (englisch).

Samstag, 2. Februar 2008

Deutsche Hörspiele von "Anne auf Green Gables"

Im Anne-Jubiläumsjahr 2008 bringt der Audio-Verlag Titania-Medien die ersten beiden Bücher der Anne-Serie, Anne auf Green Gables und Anne in Avonlea, als Hörspiele mit vielen bekannten Sprechern heraus.

Die Folgen bestehen jeweils aus einer CD mit ca. 65 Minuten Laufzeit.
Folge 1 und 2 werden am 12. Februar veröffentlicht, Folge 3 und 4 am 11. März 2008.

Mehr Information und auch Hörproben gibt es auf der Seite von Titania Medien.

Bericht auf anne-fans.net
Bei uns findet Ihr bald noch mehr Informationen, ein Interview zur Entstehung der Hörspiele und hoffentlich auch eine Rezension.


Montag, 28. Januar 2008

Interview mit Sabine Plessner

Hallo Ihr Lieben!

Ich habe die wunderbare Gelegenheit, demnächst ein Interview mit Sabine Plessner (der deutschen Stimme von Anne) führen zu können.

Sabine Plessner arbeitet ja grade an der deutschen Synchronisation von Anne 3 "Anne of Green Gables - The Continuing Story", in dem sie wieder Anne spricht.

Wenn Ihr Fragen habt, die Euch besonders interessieren würden, dann schickt mir die doch bitte so bald wie möglich per E-Mail, ich nehme sie dann in die Liste auf. (Aber ich kann natürlich nicht garantieren, dass auch alle Fragen beantwortet werden .)

Der Termin für das Interview steht noch nicht fest, ich hoffe aber, dass es schon bald stattfinden wird.

Aktuelle Beiträge

Rezension
Hallo, hat vielleicht jemand der "Anne-Fans" Lust,...
Nadine (Gast) - 12. Apr, 11:30
Nachtrag: Das Buch ist...
Da die Veröffentlichung anscheinend etwas länger gedauert...
Charly (Gast) - 20. Mai, 18:51
Anne 3 im deutschen PayTV
Nur eine kurze Meldung für alle, die den PayTV-Sender...
anne-fans - 19. Mai, 02:03
Danke für das Interview,...
.. ich freue mich sehr darüber und bin schon sehr gespannt,...
Andrea (Gast) - 27. Nov, 21:57
"Anne im Rainbow Valley"...
Nach langem Schweigen gibt es doch endlich mal wieder...
anne-fans - 13. Nov, 16:15
Neuausgabe von "Rilla...
Morgen erscheint in Canada eine Neuausgabe des achten...
anne-fans - 22. Okt, 11:30
Interviews mit ANNE-Sprechern
Zum Abschluss der ANNE-Hörspiel-Serie gibt es auf der...
anne-fans - 27. Aug, 18:50
Leseeindruck zu "Wie...
Eine kleinen Rezension von Steffi zu Wie alles begann...
anne-fans - 20. Jun, 22:14
BBC Audioplay von "Anne...
Auf der Seite von BBC Radio 7 kann man grade noch eine...
anne-fans - 9. Apr, 16:10
Hmm stimmt,das kann sein....
Hmm stimmt,das kann sein. Irmela Erckenbrecht und...
Andrea (Gast) - 18. Mär, 11:32

Delicious Lesezeichen

anne-fans.net


Besucht unsere Seite:
anne-fans.net

oder schaut im Forum vorbei:
Avonlea Café

E-Mail:
Photobucket

Suche

 

Status

Online seit 6298 Tagen
Zuletzt aktualisiert: 12. Apr, 11:30

Credits


Anne 2008
Anne auf Green Gables
anne-fans.net
L.M.Montgomery
Neuerscheinungen-Bücher
P.E.I.
Verfilmungen
Veröffentlichungen
Verschiedenes
Profil
Abmelden
Weblog abonnieren